A 
- 
Acker-Hellerkaut  
- 
Acker-Senf
- 
Acker-Stiefmütterchen 
- 
Acker-Winde 
- 
Alant, echter
- 
Ampfer kleiner, großer, Blut, stumpfblättriger, Krauser, 
- 
Arznei-Engelwurz 
- 
Aster 
B 
- 
Bärwurz 
- 
Echter Arznei-Baldrian 
- 
Barbarakraut 
- 
Basilikum 
- 
Behaartes Franzosenkraut 
- 
Beifuß gewöhnlicher
- 
Beifußblättriges Traubenkraut 
- 
Beinwell 
- 
Bergknöterich
- 
Berufkraut kanadisches 
- 
Einjähriges Berufkraut 
- 
Besenrauke
- 
Bibernelle große-, kleine-,
- 
Bitterkraut  
- 
Blutweiderich 
- Braunelle 
Kleine B. Großblütige B.
- 
Breitwegerich 
- 
Brennnessel 
- Kahles 
Bruchkraut 
- 
Brunnenkresse 
- 
Bocksbart Wiesen-B., orientalischer
- 
Borretsch 
- 
Büschelschön 
C 
... 
D 
- 
Garten-Dahlie 
- 
Dill
- 
Distel mit Weg-D., Krause-D., Nickende-D. 
- 
Doppelsame
- 
Dost 
- 
Duftveilchen 
E 
- 
Echter Arznei-Baldrian 
- 
(Echtes)Johanniskraut 
- 
Echte Kamille    
- 
Ehrenpreis seichtlappen-, efeublättriger-, enzianblättriger-, Gemander-, Wald-, Bachbunge-, Quendel-,
- 
Eibisch, echter 
- 
Einjähriges Berufkraut 
- 
Arznei-Engelwurz 
- 
Erdbeere/Wald-Erdbeere
- 
Eselsdistel 
- 
Futter-Esparsette 
- 
Estragon 
- 
Europäischer Portulak 
F 
- 
Färberkamille 
- 
Feinstrahl, Einjähriger 
- 
Gewöhnlicher Feldsalat
- 
Feldsalat 
- Große
Fetthenne 
- 
Ferkelkraut 
- 
Fingerkraut Silber-F., Gänse-F., erdbeerblättriges, Frühlings-F., kriechendes-, 
- 
Flockenblume Berg-F., zweifarbige-F., Wiesen-F., Skabiosen-F., Rispen-F.
- 
Flügelknöterich
- 
Franzosenkraut kleinblütiges, behaartes
- Weicher 
Frauenmantel  
- 
Fuchsschwanz (grün) zurückgekrümmter, (rot)
Garten-F., Rispiger 
G 
- 
Gänseblümchen 
- 
Gänsedistel mit Kohl-G., Raue G., Acker-G.
- 
Gänsefuß Weißer, Stechapfelblättriger, Vielsamiger 
- 
Gänsekresse Karparten-, Alpen-, raue-,
- 
Gelber Wau 
- 
Gemeine Nachtkerze 
- 
Geruchlose Kamille 
- 
Gewöhnlicher Feldsalat  
- 
Gewöhnliches Hirtentäschel  
- 
Gewöhnliches Scharbockskraut 
- 
Gilbweiderich gewöhnlicher,
- 
Gewöhnliches Hexenkraut 
- 
Giersch 
- Glockenblume 
in weiß, 
in blau
- 
Golddistel 
- 
Goldnessel silberblättrige, blassgelbe
- 
Goldrute 
- 
Graukresse
- 
Großer Wiesenknopf 
- 
Gundermann 
- 
Günsel 
- 
Guter Heinrich 
H 
- 
Habichtskraut orangerotes-, Frühblühendes-, Kleines-, Wald-,
- 
Hahnenfuß Acker-H., Kriechender, Gold-H., Knolliger, Wolliger-, brennender-, scharfer-,
- 
Hasen-Klee  
- 
Hellerkaut 
- 
Herzgespann
- 
Hexenkraut 
- 
Hirtentäschel 
- Gewöhnlicher 
Hopfen 
- 
Hornklee
- 
Hornkraut bärtiges-, Acker-, Filziges-, Knäuel-,
- 
Hufeisenklee Strauch-, Schopf-,
- 
Huflattich 
- 
Hungerblümchen 
I 
... 
J 
- 
Jakobskreuzkraut 
- 
Johanniskraut 
K 
- 
Kälberkropf Rauhaariger-, Taumel-, Knolliger-,
- 
Echte Kamille 
- 
Geruchlose Kamille
- 
Strahlenlose Kamille  
- 
Kanadisches Berufkraut 
- 
Kanadische Goldrute 
- 
Kapuzinerkresse 
- 
Karde wilde
- 
Kaukasus-Vergissmeinnicht
- Klee 
rote, 
gelbe, 
weiße
- 
Kletten, die Große und die Filzige 
- 
Knoblauchsrauke 
- 
Knöterich
- 
Kompass-Lattich 
- 
Königskerze Pracht-K., Schwarze-, Kleinblütige-,
- 
Koriander 
- 
Kornblume
- 
Kratzdistel mit Acker-K., Stängellose K., Verschiedenblättrige K., Gewöhnliche K., Wollköpfige K., Sumpf K., 
Kohl-K 
- 
Kresse  Garten-K., Feld-K.
- 
Kriechender Günsel   
- 
Kugeldistel
- 
Kümmel
L  
- 
Labkraut Wiesen-L., Kletten-L., 
Echtes-L., wohlriechendes-L. 
- (Echter)
Lavendel 
- Leimkraut 
rote-L., Kuckucks-L., Scharlach-L., Kronen-L.
weiße-L., Taubenkropf-L., nickendes-, 
- Lichtnelke 
rote-L., Kuckucks-L., Scharlach-L., Kronen-L.
weiße-L., Taubenkropf-L., nickende-, 
- 
Liebstöckel 
- 
Löwenzahn gewöhnlicher
- 
Löwenzahn Rauer-L., Herbst-L.
- 
Lungenkraut echtes, dunkles
- 
Luzerne 
M 
- 
Mädesüß Kleines, 
Echtes 
- 
(Wiesen-)Magerite 
- 
Malve Wilde-, Moschus-, Rosen-, 
- 
Mariendistel
- 
Mastkraut niederliegendes-,
- 
Melisse 
- 
Melde Glanz-, Langblättrige-
- 
Milzkraut wechselblättriges- 
- 
Minze 
- 
Mittlerer Wegerich 
- 
Mutterkraut